Post by Sieghard SchicktanzHallo Kay,
Post by Kay MartinenJetzt zeigt MC dort einige aber nicht alle Dateien in Rot an mit einem
vorgesetzten ? (also '?000.ts' statt 000.ts') und mit der länge 0 Byte
D.h. er kann mit dem Verzeichniseintrag, bzw. einem Teil davon, nix
anfangen. Sowas passiert mir gelegentlich, wenn ich eine Maschine
abschalte, ohne ein von der gemountetes NFS-Filesystem zu umounten. Dann
wird wird der Mount-Point so dargestellt.
Das ist allerdings ein lokales Dateisystem und der mc wird auch lokal
aufgerufen, als root.
Post by Sieghard SchicktanzPost by Kay Martinenund Datum 1970. Ein Rescan des Ordnerfensters ändert daran nichts. Ein
Natürlich ändert ein "Rescan" nichts - die ausgewerteten Daten ändern sich
ja dadurch nicht.
Ich meinte das 'rescan' das mc im Menü des Ordner-panels anbietet. Ich
denke der liest dabei nur den ordner neu ein.
Post by Sieghard SchicktanzVielleicht ein ungültiges Datum - je nach Art des Filesystems ggfs. statt
amerikaischer europäische Reihenfolge (Tag<->Monat vertauscht), oder sonst
nicht auswertbar?
Glaube ich nicht da NUR mc das nicht richtig anzeigt. Direkt in der
shell oder in der shell die mc unter den panels laufen hat (mit
Control-O zu erreichen) wird es ja richtig angezeigt. Oder, was ich für
richtig hielte!
Post by Sieghard SchicktanzPost by Kay Martinen'ls -al' zeigt aber in jedem dieser Verzeichnisse korrekte dateigrößen,
attribute (0777) und besitzer (root:root) an. Betroffen sind aber nicht
Also eher kein Linux-Filesystem, da würde man solche Attribute
normalerewise tunlichst vermeiden. Aber Du schriebst von ext4...
Die sind nur zw. Erleichterung dort gesetzt da dies eine reine
Datenplatte ist und sein soll. Die dort sind sollen auch runter. Aber
möglichst nicht alle einzeln! Und es IST ein Linux. Hatte ich im OP auch
geschrieben.
Post by Sieghard SchicktanzZeigt das "ls -al" korrekte Datumsangaben oder sind die "ungewöhnlich",
vielleicht sogar für "normale" Files? Wurde die Platte vor dem Ausbau
regulär umountet oder ist das System evtl. abgestürzt?
Nein, da war nichts abgestürzt und wurde auch korrekt unmountet vor dem
ausbau. Zudem hab ich vor dem mounten in diesem Server ein fsck gemacht
der keine Fehler meldete.
Post by Sieghard SchicktanzPost by Kay MartinenIch habe vorab schon versucht mit 'chown -R' und 'chmod -R' alle dateien
auf 0777 und root:root zu setzen aber das änderte auch nichts an dem
Problem.
Achso, davon kommen die Attribute... naja, wennde meinst.
Das war nur der Versuch sicher zu stellen das ich als root auch an alle
dateien ran komme. Nicht das irgendwelche andere Rechte oder besitzter
hätten und das die Probleme erklärte. Tut's offenbar nicht.
Post by Sieghard SchicktanzPost by Kay MartinenEin versuch so eine datei mit 'cp' zu kopieren ging auch. Und bei einer
Und was zeigt der "mc" dann für die Kopie an Daten an? Korrekte Länge,
korrektes Datum/Uhrzeit? Und wassagr "stat" zu den Dateien, Original und
Kopie?
Das ist ein Punkt. Wenn ich versuche mit mc so eine rote datei zu
kopieren oder verschieben dann meldet mc "could not stat file ..."
Den Punkt hab ich im OP leider vergessen zu erwähnen.
Post by Sieghard SchicktanzPost by Kay Martinendie er vorher rot und falsch anzeigte half ein 'file 000.ts' in der mc
shell das sie urplötzlich im gleichen Fenster grün angezeigt wird. Womit
sie m.E. vom mc kopierbar ist.
Da der "file"-Aufruf für den "mc" vollkommen transparent ist, soweit der
nichts am Directory-Eintrag verändert, kann das nur heißen, daß dieser
halt doch nicht in Ordnung war - ggfs. Mount-Option "atime" gesetzt?
aus der fstab:
/dev/sdc1 on /data type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro)
Post by Sieghard SchicktanzDann
ändert der Aufruf von "file" diesen Wert natürlich, und wenn der vorher
kaputt war, passt das nachher (beim automatischen "Re-Scan") wieder.
Naja, wie ich im nebenpost schon schrieb: 'file datei' und dann ein
verzeichnis hoch und wieder zurück und dann merkt mc sich die korrekten
werte der datei. Auch nachdem man ihn beendete und gleich neu startet in
dem verzeichnis.
Post by Sieghard SchicktanzPost by Kay MartinenEs wirkt als seien die Dateien alle intakt, nichts davon ist ein link
oder kaputter link, nur der mc zeigt/versteht irgendwas falsch.
Die Dateien sind dann wohl soweit intakt, als sie für das Filesystem
konsistent sind - also mit den inodes und Directory-Einträgen
zusammenpassen. Aber zumindest die Directory-Einträge sind offenbar
"faul", und damit könnten auch die "Nutzdaten" fehlerhaft sein - das mußt
Du aber für jedes File wohl oder übel einzeln prüfen...
Testdisk? oder was würdest du vorschlagen?
Post by Sieghard SchicktanzPost by Kay MartinenKann das ein Problem mit einer Falschen Einstellung im mc selbst sein
oder was sonst?
Eher was sonst, schätze ich. Ich würde dem Filesystem nicht trauen.
(Und der Platte allenfalls soweit, wie ein "smartctl -a" sie für
_einwandfrei_ befindet... Besser noch ein scan damit.)
Tut er. Insgesamt PASSED. Öhm, nur ein paar Details die ich auch grad
entdeckte...
Siehe 1, 7 und 195 bei denen mir nicht klar ist ob die am Alter liegen
und evtl. früher schon oder aktuell auftraten.
smartctl 7.4 2023-08-01 r5530 [i686-linux-5.15.137-eisfair-1-SMP] (SUSE RPM)
Copyright (C) 2002-23, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family: Seagate Barracuda 7200.14 (AF)
Device Model: ST500DM002-1BD142
Serial Number: Z3TSJMWH
LU WWN Device Id: 5 000c50 0651caf08
Firmware Version: KC47
User Capacity: 500,107,862,016 bytes [500 GB]
Sector Sizes: 512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate: 7200 rpm
Device is: In smartctl database 7.3/5533
ATA Version is: ATA8-ACS T13/1699-D revision 4
SATA Version is: SATA 3.0, 6.0 Gb/s (current: 1.5 Gb/s)
Local Time is: Sun Dec 3 23:07:16 2023 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled
=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED
General SMART Values:
Offline data collection status: (0x82) Offline data collection activity
was completed without error.
Auto Offline Data Collection:
Enabled.
Self-test execution status: ( 0) The previous self-test routine
completed
without error or no self-test
has ever
been run.
Total time to complete Offline
data collection: ( 592) seconds.
Offline data collection
capabilities: (0x7b) SMART execute Offline immediate.
Auto Offline data collection
on/off support.
Suspend Offline collection upon new
command.
Offline surface scan supported.
Self-test supported.
Conveyance Self-test supported.
Selective Self-test supported.
SMART capabilities: (0x0003) Saves SMART data before entering
power-saving mode.
Supports SMART auto save timer.
Error logging capability: (0x01) Error logging supported.
General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time: ( 1) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time: ( 78) minutes.
Conveyance self-test routine
recommended polling time: ( 2) minutes.
SCT capabilities: (0x303f) SCT Status supported.
SCT Error Recovery Control
supported.
SCT Feature Control supported.
SCT Data Table supported.
SMART Attributes Data Structure revision number: 10
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE
UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
1 Raw_Read_Error_Rate 0x000f 118 099 006 Pre-fail
Always - 198913968
3 Spin_Up_Time 0x0003 100 098 000 Pre-fail
Always - 0
4 Start_Stop_Count 0x0032 100 100 020 Old_age
Always - 270
5 Reallocated_Sector_Ct 0x0033 100 100 036 Pre-fail
Always - 0
7 Seek_Error_Rate 0x000f 076 060 030 Pre-fail
Always - 44846041
9 Power_On_Hours 0x0032 091 091 000 Old_age
Always - 8015
10 Spin_Retry_Count 0x0013 100 100 097 Pre-fail
Always - 0
12 Power_Cycle_Count 0x0032 100 100 020 Old_age
Always - 159
183 Runtime_Bad_Block 0x0032 100 100 000 Old_age Always
- 0
184 End-to-End_Error 0x0032 100 100 099 Old_age Always
- 0
187 Reported_Uncorrect 0x0032 100 100 000 Old_age Always
- 0
188 Command_Timeout 0x0032 100 100 000 Old_age Always
- 0 0 0
189 High_Fly_Writes 0x003a 100 100 000 Old_age Always
- 0
190 Airflow_Temperature_Cel 0x0022 067 058 045 Old_age Always
- 33 (Min/Max 25/35)
194 Temperature_Celsius 0x0022 033 042 000 Old_age Always
- 33 (0 18 0 0 0)
195 Hardware_ECC_Recovered 0x001a 046 030 000 Old_age Always
- 198913968
197 Current_Pending_Sector 0x0012 100 100 000 Old_age Always
- 0
198 Offline_Uncorrectable 0x0010 100 100 000 Old_age
Offline - 0
199 UDMA_CRC_Error_Count 0x003e 200 200 000 Old_age Always
- 0
240 Head_Flying_Hours 0x0000 100 253 000 Old_age
Offline - 8006h+20m+32.974s
241 Total_LBAs_Written 0x0000 100 253 000 Old_age
Offline - 499644052
242 Total_LBAs_Read 0x0000 100 253 000 Old_age
Offline - 3038948290
SMART Error Log Version: 1
ATA Error Count: 1
CR = Command Register [HEX]
FR = Features Register [HEX]
SC = Sector Count Register [HEX]
SN = Sector Number Register [HEX]
CL = Cylinder Low Register [HEX]
CH = Cylinder High Register [HEX]
DH = Device/Head Register [HEX]
DC = Device Command Register [HEX]
ER = Error register [HEX]
ST = Status register [HEX]
Powered_Up_Time is measured from power on, and printed as
DDd+hh:mm:SS.sss where DD=days, hh=hours, mm=minutes,
SS=sec, and sss=millisec. It "wraps" after 49.710 days.
Error 1 occurred at disk power-on lifetime: 0 hours (0 days + 0 hours)
When the command that caused the error occurred, the device was
active or idle.
After command completion occurred, registers were:
ER ST SC SN CL CH DH
-- -- -- -- -- -- --
08 51 00 00 00 00 00 Error:
Commands leading to the command that caused the error were:
CR FR SC SN CL CH DH DC Powered_Up_Time Command/Feature_Name
-- -- -- -- -- -- -- -- ---------------- --------------------
3f 00 01 ff ff ff 4f 00 00:00:11.037 WRITE LOG EXT
2f 00 02 ff ff ff 4f 00 00:00:11.037 READ LOG EXT
3f 00 01 ff ff ff 4f 00 00:00:11.036 WRITE LOG EXT
2f 00 02 ff ff ff 4f 00 00:00:11.035 READ LOG EXT
3f 00 01 ff ff ff 4f 00 00:00:11.035 WRITE LOG EXT
SMART Self-test log structure revision number 1
Num Test_Description Status Remaining
LifeTime(hours) LBA_of_first_error
# 1 Short offline Completed without error 00% 8015
-
# 2 Extended offline Completed without error 00% 7972
-
# 3 Short offline Completed without error 00% 7970
-
# 4 Short offline Completed without error 00% 7946
-
# 5 Short offline Completed without error 00% 7922
-
# 6 Short offline Completed without error 00% 7910
-
# 7 Short offline Completed without error 00% 7897
-
# 8 Short offline Completed without error 00% 1905
-
# 9 Short offline Completed without error 00% 0
-
SMART Selective self-test log data structure revision number 1
SPAN MIN_LBA MAX_LBA CURRENT_TEST_STATUS
1 0 0 Not_testing
2 0 0 Not_testing
3 0 0 Not_testing
4 0 0 Not_testing
5 0 0 Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.
The above only provides legacy SMART information - try 'smartctl -x' for
more
Bye/
/Kay
--
"Kann ein Wurstbrot die Welt retten?" :-)